update - wir sind ein volk von simulanten by Achim Tack

Aus aktuellem Anlass möchte ich die Killerspieldebatte mal etwas weiter gedacht sehen. Wenn jemand sich in den im vorigen Post genannten Spreng- und Abrisssimulator hineinsteigert - entstehen dann Amokläufer mit Longfront-Baggern? Der Frage sollte man nachgehen...

Zum Thema: Seit Sonntag ist das Berlet-Haus in Dortmund Geschichte. Die klassizistische Fassade wurde am Wochenende abgerissen. Ich hatte gedacht, dass ECE sie stehen lassen würde, aber scheinbar ist es besser, das Haus inkl. Fassade (und Eingang in das Thier-Center) komplett neu zu bauen. Denkmalschutztechnisch scheint es keine Probleme zu geben, da die Fassade erst 2002 neu gebaut wurde um die Überformung aus den 70ern zu ersetzen. Den Abriss hätte man übrigens schneller haben können - in der Baugrube wurde vorhin eine Fliegerbombe gefunden...

wir sind ein volk von simulanten... by Achim Tack


könnte man jedenfalls denken, wenn man sich die vielfältige Auswahl an Simulator-Games anschaut, die bei Saturn auf Käufer warten. Ok, einige der Produkte klingen vielversprechend - den Spreng und Abrisssimulator würde ich schon gern mal testen ;-)
Aber mal im Ernst: Was bitteschön soll denn nun der Bungee-Simulator dort im Regal? Wer gibt für so etwas Geld aus? Was also ist die wirtschaftliche Grundlage für die Produktion dieser Spiele, oder sind sie von den Praktikanten der Spieleindustrie hergestellte Abfallprodukte?
Oder gibt es hier, wie bei Kinofilmen auch, eine Gruppe von Sim-Game-Trash-Junkies? Interessieren würde mich ja, wie die unterschiedlichen PEGIs begründet sind: Der Landwirtschaftssimulator liegt bei 3+ Jahren und der Rangier-Simulator bei 6 Jahren.
Komisches Volk wir Deutschen...

mitnahmeeffekte – hannover edition by Achim Tack

Im Anschluss an einen sehr angenehmen Termin heute bei der Region Hannover habe ich mir die Zeit genommen, die Stadt etwas näher kennen zu lernen. Ich bin mit Sicherheit schon 100 Mal durch den Bahnhof gefahren, zum Flughafen oder auch nur auf der Autobahn an der Stadt vorbei – das Zentrum kannte ich bislang nicht. Entgegen meinen Erwartungen (vom Zug aus offenbart die Stadt doch enormes Potenzial nach oben) hat Hannover jedoch eine Menge schöne Ecken und Viertel.

 

an der Leine

Absolutes Highlight heute war das Neue Rathaus mit seiner gigantischen Eingangshalle und mehrere Stadtmodellen aus unterschiedlichen Zeiten. Ich habe mal meine PShop-Skills angeworfen und 1939 und 1945 miteinander überlagert.

das neue Rathaus


 

Eingangshalle


  

in Krieg und Frieden